Webseite und SEO von Kraus Media Webdesign.
Der Health Compass e.V. ist ein freigemeinnütziger Verein und wurde von ambitionierten Studenten/innen der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) am 26.08.2016 gegründet. Hintergrund ist der Aufbau einer Plattform von Studierenden, Ehemaligen-Alumnis, Förderern, Unternehmen und Interessesverbänden, welche sich rund um die mannigfaltigen Themen des Gesundheitswesens interessieren, agieren und sich aktiv an der Ausgestaltung eines Netzwerkes beteiligen möchten. Das Ziel des Health Compass e.V. ist die Vernetzung der Theorie, der Bachelor- sowie Masterstudiengänge, mit der Praxis im Gesundheitswesen.
Wir unterstützen Dich dabei, ein semesterübergreifendes und interdisziplinäres Netzwerk aufzubauen und stellen dabei Verbindungen zwischen Alumnis und aktiven Studierenden her. Bei unseren Jahrmarkt der Praxiserfahrungen und auf unserer internen Kommunikationsplattform mit integrierten Stellenangeboten könnt ihr euch aktiv austauschen.
Wir unterstützen den persönlichen Austausch von interessierten Studierenden und engagierten Alumni im Rahmen unseres Mentoringprogramms.
Bei unserem alljährlichem Sommerfest des Health Compass e.V. und den monatlich stattfindenden Stammtischen sind immer alle Mitglieder und die, die es werden möchten herzlich willkommen.
Wir bieten regelmäßig Case Studies, Fachvorträge und Unternehmensführungen an, welche in Zusammenarbeit mit verschiedenen Unternehmen aus dem Gesundheitswesen stattfinden. Weiterhin pflegen wir einen interaktiven Austausch über spannende, aktuelle Themen mit Dozierenden der FAU Erlangen-Nürnberg.
Hier findest du eine Übersicht von den Vorteilen bei uns.
Unser oberstes Ziel als Verein ist es, eine Verzahnung zwischen Theorie und Praxis zu ermöglichen. Kooperationen mit verschiedensten Institutionen aus dem Gesundheitswesen sind uns daher ein großes Anliegen. Die Veranstaltungsformate können dabei sehr flexibel und individuell gestaltet werden und reichen von Workshops über Führungen und Webinaren bis hin zu individuell geplanten Events.
Wir freuen uns über spannende Vorträge von Führungskräften, einem Sponsoring für den Besuch von Messen und Kongressen oder auch finanzieller Unterstützung. Dabei ist es uns wichtig, dass auch unsere Partner auf unterschiedliche Art und Weise profitieren können.
Vertreterinnen und Vertreter von Medizintechnik- und Pharmabranche, aus Gesundheitspolitik und Gesundheitswesen, von Krankenkassen, Sozialverbänden und Forschungseinrichtungen ist es so möglich, ihre Themen bei uns zu platzieren und dadurch effektiv und effizient ihre Marketing- und Recruiting-Ziele zu verwirklichen.
Eine Kooperation mit Health Compass e.V. bedeutet für Organisationen den Kontakt zu engagierten Studierenden aus unterschiedlichsten Fachbereichen rund um das Thema Medizin und Gesundheit, die mit großem Interesse und Engagement eine kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Gesundheitswesen suchen. Fast alle unsere Mitglieder befinden sich im letzten Drittel ihres Masterstudiums und stehen somit kurz vor dem Eintritt ins Berufsleben.
Studentinnen und Studenten, die sich entscheiden, bei Health Compass e.V. Mitglied zu werden, können in vielerlei Hinsicht profitieren. So steht ein bereits gut ausgebautes Netzwerk zu verschiedenen Unternehmen aus der Gesundheitsbranche zur Verfügung. Neben Erfahrungsaustausch und persönlichen Einblicken in verschiedene Berufsfelder gibt es auch immer wieder die Möglichkeit, Stellenangebote wie Werkstudententätigkeiten, Praktikaplätze oder auch Einstiegspositionen vorab zu erhalten.
Ein weiterer Vorteil ist die exklusive Teilnahme an unseren Veranstaltungen.
Durch die Teilnahme an diesen, kann nicht nur der Gesamtblick für das Gesundheitssystem geschärft werden, ihr könnt durch Formate wie Diskussionsrunden oder Case Studies auch wichtige Fähigkeiten entwickeln und stärken.
Hierzu zählen das professionelle Vorstellen des Vereins bei Unternehmen und das Präsentieren vor vielen Menschen, die eigenständige Organisation und Durchführung ganzer Projekte, das Betreuen unserer Homepage, die Durchführung und Gestaltung von Marketingaktivitäten, die Organisation von Finanzen und Fundraising sowie die langfristige strategische Entwicklung des Vereins und viele weitere Aktivitäten.
Wer nicht aktives sondern nur passives Mitglied bei Health Compass sein möchte, ist selbstverständlich ebenso willkommen.
Zuletzt darf auch der Spaß nicht zu kurz kommen, weshalb wir zu Beginn jedes Semesters eine Kneipentour durch die Altstadt Nürnbergs veranstalten sowie eine Weihnachtsfeier und ein Sommerfest.
Mitglieder zahlen einen Beitrag in Höhe von 12 Euro. Der Beitrag wird immer zu Semesterbeginn via Lastschrift auf unser Konto eingezogen.
Hiervon werden unsere laufenden Kosten wie Eintrittskarten, Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung sowie einmalige Kosten wie Notargebühren oder Visitenkarten gedeckt.
Danijel absolvierte nach dem Abitur zunächst ein Praktikum am Klinikverbund Allgäu. Daraufhin folgte das Bachelorstudium im Gesundheitsmanagement, welches er erfolgreich in Neu-Ulm beendet hat. Seine Bachelorarbeit verfasste er unter anderem mit dem Einkaufsdienstleister Prospitalia GmbH. Während seinem Bachelor sammelte er Erfahrungen im Personalmanagement und Qualitätsmanagement eines Krankenhauses. Seit 2020 studiert er im Master Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie an der FAU. Aktuell arbeitet er bei dem Fraunhofer Institut im Bereich Supply Chain Services.
Nach dem Abitur entschied sich Christopher Betriebswirtschaftslehre an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg zu studieren und spezialisierte sich in den Bereichen Marketing, Unternehmensführung und Strategie. Bereits während seines Bachelorstudiums entdeckte Christopher seine Leidenschaft für die Gesundheitswirtschaft. Seit Oktober 2021 ist er Teil der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und strebt dort einen Masterabschluss in Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie an. Passend zu seinem Studium arbeitete Christopher bei Siemens Healthineers als Werkstudent im Business Development und absolvierte ein Beratungspraktikum bei Simon-Kucher.
Marco absolvierte nach dem Abitur zunächst ein Pflegepraktikum in der Rehaklinik „Klinik Herzoghöhe“ in Bayreuth, dem er sein Bachelorstudium in Gesundheitsökonomie an der Universität Bayreuth folgen lies. Während des Studiums konnte er bei AstraZeneca GmbH Einblicke in die Pharmabranche erhalten. Nach Abschluss des Bachelors folgte ein Praktikum beim IGES Institut GmbH in der Abteilung Gesundheitspolitik mit anschließender Werkstudententätigkeit. Aktuell studiert er an der FAU Erlangen-Nürnberg den Master in Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie. Seit Mai 2022 ist Marco Werkstudent bei Novartis in der Abteilung Pricing.
Nach mehreren Praktika in unterschiedlichen Bereichen des stationären Sektors entschied sich Antonia dafür, den berufsbegleitenden Bachelor in Gesundheitsmanagement an der Hochschule Aalen zu absolvieren. Hierauf aufbauend studiert Sie seit Oktober 2021 an der FAU im Masterstudiengang Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie. Während Ihres gesamten Studiums ist Antonia bereits als Werkstudentin am Universitätsklinikum Würzburg in der Ärztlichen Direktion tätig.
Viola absolvierte nach dem Abitur eine Ausbildung zur Physiotherapeutin und studierte im Anschluss an der TH Nürnberg Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Gesundheitsökonomie. Während ihres Studiums konnte sie Erfahrungen im Controlling am Klinikum Nürnberg sammeln. Außerdem engagiert sich Viola seit 2011 bei den Johannitern, wo sie hauptsächlich im Bevölkerungsschutz tätig ist. Seit 2022 studiert sie im Master Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie an der FAU.
Verzahnung zwischen Wissenschaft und Praxis.
Ein aktives Alumninetzwerk.
Vielfältiges Veranstaltungsangebot, interessante Kontakte und ein kontinuierlicher Erfahrungsaustausch.
Interdisziplinärer Austausch zwischen Studierenden unterschiedlicher Studiengängen sowie Fach- und Führungskräften.
Die Webdesigner von der Werbeagentur Kraus Media haben uns bei der Umsetzung der neuen Webseite geholfen. Vielen Dank für die tolle Webseite.